Zähler-Anmeldungen

Zähleranmeldung leicht gemacht - Elektro Bognar übernimmt Fertigstellungsmeldungen und das Einschalten des Stromzählers!

Elektro Bognar KG

Zähleranmeldungen, E-Ladestationen und Photovoltaik-Netzeinspeisung in Wien und Wien-Umgebung

Die Sicherheit hat sowohl bei der Planung als auch bei der Umsetzung elektrischer Anlagen stets höchste Priorität. Ganz in diesem Sinne bieten wir eine Vielzahl an Services für Privathaushalte und Gewerbebetriebe. Die Anmeldungen von Stromzählern und das Ablesen der Zählerstände ist Teil davon.

Fertigstellungsmeldungen für Elektrozähler jeder Art

Heute sind es aber nicht nur Stromzähler, die angemeldet und abgelesen werden müssen, sondern auch eine Fülle weiterer Anlagen. Nachträglich montierte E-Ladestationen für Elektrofahrzeuge oder das Einspeisen von Photovoltaik-Anlagen an das Stromnetz sind nur einige Beispiele unserer täglichen Arbeit. Elektro Bognar ist als eingetragenes Unternehmen für Elektrotechnik befugt, sämtliche Anlagen beim zuständigen Elektrizitätsversorger anzumelden.

Fachwissen und Kompetenz für ein Höchstmaß an Sicherheit und Komfort

Ob bei der Errichtung neuer Gebäude oder im Zuge der Modernisierung von Altbauten: Wir kümmern uns um eine fachgerechte und zuverlässige Instandsetzung der Zählerstände und stellen einen fachgerechten Ablauf sicher.

Senden Sie uns eine Anfrage!

Wir legen größten Wert auf eine umfassende und persönliche Beratung. Schreiben sie uns eine Nachricht, wir sind gerne für Sie da.

Sie suchen nach einem Elektriker 24h Notdienst? Rufen Sie uns unter der Telefonnummer +43 676 7056006 an und wir machen uns so schnell wie möglich auf den Weg zu Ihnen!
Ihr Team von Elektro Bognar

Adresse

Elektro Bognar KG

Zieglergasse 66

1070 Wien

Kontakt

Telefon: +43 1 5224888

Fax: +43 1 5238690

E-Mail: office@elektro-bognar.at

Notdienst: +43 676 7056006

Öffnungszeiten

Montag - Freitag 09:00 - 19:00

0-24h Elektro-Notdienst in Wien und Umgebung!

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.